#Sustainability
Changemaker
Program

Ökologische Nachhaltigkeit als Schwerpunkt in der Lehrlingsausbildung

Um Nachhaltigkeit zu leben und nicht nur darüber zu sprechen braucht es eine Veränderung unserer Verhaltensmuster. Hier sind sowohl Unternehmen als auch jede:r Einzelne:r gleichermaßen gefordert. Damit diese Transformation gelingen kann, ist es als ersten Schritt notwendig das dafür nötige Wissen zu schaffen. Aus diesem Grund wurde ein Programm entwickelt, welches ökologische Nachhaltigkeit dauerhaft in die Lehrlingsausbildung integriert.

Das Programm

Neben Informationsveranstaltungen zum Thema Klimakrise wurden die Schwerpunkte Ernährung, Mobilität und nachhaltige Energie definiert. In jedem Lehrjahr wird ein Schwerpunkt gesetzt und mittels verschiedener Formate umgesetzt. So gibt es neben Keynotes von Experten auch Workshops in denen man selber aktiv werden kann sowie gemeinsame Projekte anhand derer man die Wirksamkeit des eigenen Handelns erfahren kann.

Im Vergleich zu einer höher bildenden Schule ist in der Lehre wenig Zeit und Raum für Inhalte abseits der fachspezifischen Ausbildung. Mit diesem Programm wird Zeit bereitgestellt um das Thema Nachhaltigkeit auch hier angemessen einbauen zu können.

1. Lehrjahr

Im ersten Lehrjahr wird mittels eines Vortrags oder einer Keynote eine Einführung zum Thema „Klimawandel“ angeboten, um eine inhaltliche Basis und einen einheitlichen Wissenstand für die Lehrlinge zu schaffen. In weiterer Folge steht der Bereich „Ernährung“ im Mittelpunkt. Die Lehrlinge haben die Möglichkeit, sich mehrmals die Woche selbst zu bekochen. Mit dem Workshop „Nachhaltig Kochen“ wird der Fokus hin zu den Themen Bio, Regionalität und Fleischkonsum beim Kochen gerichtet. Als Abschlussveranstaltung gibt es einen Kochwettbewerb bei welchem die Lehrlinge ihre erlernten Kochkünste zur Schau stellen können.

  • Impulsvortrag od. Keynote mit Fakten zum Klimawandel

  • Workshop „Nachhaltig Kochen“

  • Abschlussveranstaltung, ev. Kochwettbewerb

2. Lehrjahr

Ein Großteil der Auszubildenden macht während der Lehre seinen Führerschein. Im 2. Lehrjahr ist der Schwerpunkt dementsprechend auf den Bereich Mobilität und der Transformation hin zu einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten (E-Mobilität, Fahrgemeinschaften, Nutzung öffentlicher Verkehr) gerichtet. Neben Workshops und Vorträgen sind auch hier Formate mit einem hohen Spaß- und Gamification Faktor angedacht.

  • Impulsvortrag zur Mobilität und Transformation

  • Workshop „Wie gelingt eine nachhaltigere Mobilität“

  • Challenge zum individuellen Mobilitätsverhalten

3. Lehrjahr

Für die Lehrlinge eines Energieversorgungsunternehmen ist das Thema nachhaltige Energieerzeugung von zentralem Interesse. Dementsprechend steht das 3. Lehrjahr ganz im Zeichen nachhaltiger Energiewirtschaft und Klimaschutz. Welche Innovationen (Erneuerbare Energien), welche politischen Entscheidungen und welche gesellschaftlichen Voraussetzungen sind dafür notwendig? Dies sind zentrale Fragestellungen, mit denen sich die Lehrlinge in diesem Jahr beschäftigen. Einen Schwerpunkt nimmt auch das Thema „Greenwashing“ ein. Ziel ist es Begriffe zu erklären und Fakten zu schaffen, um Entscheidungen für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung zu treffen.

  • Impulsvortrag od. Keynote mit Fakten zur Energiewirtschaft & Greenwashing

  • Workshop „Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft“

  • Abschlussveranstaltung, zB. Designtag Upcycling

Mögliche Module

Impulsvortrag Klimawandel

„Klimawandel – Fakten gegen Fake und Ficition“ von und mit Marcus Wadsak.

Kochworkshop & Wettbewerb

Bio, Regional und Fleischarm Kochen mit der Kochschule PUR inkl. Wettbewerb.

Die Kunst der Ausrede

Keynote & Diskussion mit Thomas Brudermann darüber, wie ein klimafreundliches Verhalten gelingen kann

Mein Mobilitätsverhalten

Beleuchtung der unterschiedlichen Mobilitätsvarianten hinsichtlich der Auswirkungen (Geld, Zeit, Co2-Fußabdruck).

CO2 sparen: klimathon

42 Tage lang CO2 einsparen und die Einsparung tracken mittels der APP von 2Zero.

Designtag Upcycling

Upcycling von Elektroschrott gemeinsam mit heidenspass oder ZweckZwei.

Workshop Kreislaufwirtschaft

Was ist Kreislaufwirtschaft und die potentiellen Chancen für die Energiewirtschaft.

Fahrsicherheitskurs e-Auto

Unterschiede zwischen fossilen Antrieben und e-Mobilität erfahren und ausprobieren.

Die Möglich-Macher:innen

Um so ein Programm langfristig verankern zu können, braucht es Ideen, Wille und Mut zur Umsetzung sowie die inhaltliche und fachliche Kompetenz.

Entwickelt wurde das Programm von Barbara Hütter und Karin Pirolt vom next-incubator. Sie hatten die Idee dazu und der Leiter der technischen Ausbildung Alexander Krampl stellt Zeit und Ressourcen zu Verfügung damit aus der Idee eine Umsetzung wird. Die Entwicklung der einzelnen Module geschieht gemeinsam und daraus wird ein Werkzeugkasten aus verschiedensten Formaten den man je nach Bedarf öffnen kann. Ziel ist es, für die 3 Themenschwerpunkte Mobilität, Ernährung und nachhaltige Energieerzeugung, 3-5 passende Formate zu Verfügung zu stellen. So können die handelnden Personen in der Ausbildung jedes Jahr aus einem breiten Angebot wählen und passend für die jeweilige Gruppe anbieten.

Alexander Krampl

Leiter der technischen Ausbildung, Energie Steiermark

Barbara Hütter

Projektleiterin „Sustainability Changemakers Program“

Karin Pirolt

Projektleiterin „Sustainability Changemakers Program“

Das sagen die Auszubildenden

Wir sind für dich da!

Kontakt