What’s next

Podcast

Der Podcast What’s next von next-incubator über nachhaltige Innovationen und Ideen, die die Welt jetzt braucht. Christa Kloibhofer-Krampl begibt sich auf die Suche nach Antworten, wie es mit unserer Welt weitergehen kann.

Podcast

6 Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft

In der zweiten Staffel von What’s next dreht sich alles um Wege für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Unser Host Christa Kloibhofer-Krampl hat dafür Kommunikations- und Inklusionsexpertin Heidemarie Egger als Co-Host eingeladen um mit ihr und spannenden Gästen zum Thema und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.

Die Folgen erscheinen alle 2 Wochen auf allen gängigen Audio Streaming Plattformen. Habt ihr Fragen, Ideen oder Rückmeldungen? Dann schreibt uns gerne an: christa.kloibhofer-krampl@e-steiermark.com

#2: Geschlecht und Vorurteil

Luka ist 17 Jahre alt, Lehrling und ein Transmann. Er erzählt im Gespräch mit welchen Vorurteilen er auf Grund seines Geschlechts konfrontiert ist, was er sich von seinen Mitmenschen wünschen würde und wo auch Unternehmen ansetzen können um sich für LGBTIQA+ Themen zu engagieren und Allys zu werden.

JETZT ANHÖREN:

#1: Diversity, Equity und Inklusion

Was hat es mit diesem ‚Trend‘ auf sich? Worum geht es dabei wirklich und was können Unternehmen tun, um die Themen bei sich voranzutreiben?

JETZT ANHÖREN:

Video-Podcast

11 Ideen für eine bessere Welt

In der ersten Staffel von What’s next dreht sich alles um Ideen für eine bessere Welt und die Personen, die hinter diesen Ideen stehen und die Visionen tagtäglich leben und umsetzen.

Dafür unterhält sich Christa Kloibhofer-Krampl unter anderem mit Datenaktivist David Jablonski, Markta.at-Gründerin Theresa Imre, Verena Kassar von Das Gramm und Anna Pribil von Psychologists for Future. Die Folgen erscheinen alle 2 Wochen immer Donnerstags, auf allen gängigen Audio Streaming Plattformen. Habt ihr Fragen, Ideen oder Rückmeldungen? Dann schreibt uns gerne an: christa.kloibhofer-krampl@e-steiermark.com

#11: Social Business

Ein Gespräch mit Michael Kleinbichler, Geschäftsführer des magdas Hotels und Ziad Rabeh, den Leiter der Rezeption über den Betrieb, das Projekt und warum jeder Mensch wertvoll ist sprechen.

#10: Mobilität der Zukunft gestalten

Wie können wir die Mobilität der Zukunft diverser, innovativer und umweltfreundlicher gestalten? Ein Gespräch mit Mobilitätsexpertin Lina Mosshammer (Women in Mobility & Punkt vor Strich).

#9: Eine inklusive Gesellschaft

Susanne Maurer-Aldrian, Alex Mseddi und Nima Valinezhad von Lebenshilfe – Soziale Dienste darüber, was eigentlich Inklusion bedeutet und warum ökologische Nachhaltigkeit soziale Nachhaltigkeit braucht.

#8: Die Klimakrise in die Medien bringen

Wie stark ist die Rolle der sozialen Medien in Bezug auf die Klimakrise? Darüber und mehr spricht unser Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Verena Mischitz, Videojournalistin bei derStandard.at.

#7: Jugendliche fördern

Was brauchen jungen Menschen, die in kein bekanntes Raster passen? Und warum fehlt oft das Verständnis und das Vertrauen den Jugendlichen gegenüber? Ein Interview mit Silvia Jölli von heidenspass.

#6: Faire Mode & warum Bio nicht gleich fair ist

Was ist der Unterschied zwischen Bio & Fair? Brauchen wir noch mehr Kleidung? Ein Gespräch mit Thomas Winkler, Gründer von Apflbutzn, wo fair & nachhaltig produzierte Kleidung angeboten wird.

#5: Zero Waste in allen Lebensbereichen

Was bedeutet Zero Waste & Kreislaufwirtschaft? Darüber (und über noch viel mehr) mit Verena Kassar, Gründerin von Das Gramm, Das Dekagramm und der Gramm Akademie.

#4: Bildung ohne Privilegien

Severin Broucek über den aktuellen Stand beim Zugang zu Bildung in Österreich, welche Visionen für die Ausbildung unserer Kinder sinnvoll sind & wie wir Teach for Austria dabei unterstützen können!

#3: Wie das Klima die Psyche beeinflusst

Ein Gespräch mit Anna Pribil von Psychologists for Future Österreich über Klimaangst, was es mit der Psyche macht und welche konkreten Tipps es für Betroffene gibt.

#2: Daten-Aktivismus

Ein Interview mit David Jablonski, Mit-Initiator vom klimadashboard.at Wir brauchen gemeinsame Daten, weil wir gemeinsame Wahrheiten brauchen“

#1: Die Lebensmittelindustrie revolutionieren

Theresa Imre, Gründerin von markta.at über faire Bezahlung von Bäuer:innen, den Essens-Weltmarkt und unseren Umgang mit Lebensmittel