Innovationworkshop: CO2 ReUsing

Über Möglichkeiten CO2 wieder zu verwenden

Im Zuge eines Innovationsworkshops in Bad Radkersburg wurden mögliche Lösungen erarbeitet, um überschüssiges CO2 sinnvoll zu nutzen. Dazu waren Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen eingeladen, um an möglichen Lösungen mitzuarbeiten.

Was du wissen solltest

Die Innovation

Ein interdisziplinärer Workshop zum Thema CO2 Reusing mit folgenden Teilnehmer:innen:

– Mag. Peter Wohlgemuth, Geschäftsführer E-Werk Bad Radkersburg, Abteilungsleiter Rechnungswesen/Steuern Energie Steiermark

– Ing. Franz Neumayr, Betriebsleiter E-Werk Bad Radkersburg

– DI Dr.nat.techn. Bernhard Drosg, Head of Research Area- Bioconverseion & Biogas Systems, BEST- Bioenergy & Sustainable Technology GmbH

– Dr. Kata Konstantin LLM, Solved Netzwerk, Rechtsexpertin für erneuerbare Energien und Klimaschutz

– Ass. Prof. DI Dr.mont Markus Ellersdorfer, Montanuniversität Leoben, Arbeitsgruppenleiter ‚Renewable Materials Processing‘

– Mag. Thomas Loibnegger, Landwirtschaftskammer Steiermark, Referat für Energie, Klima und Bioressourcen

– Mag.a Maria Hingsamer, Joanneum Research Graz, LIFE- Institut für Klima, Energie und Gesellschaft

– DI Ingomar Maunz, evionix engineering gmbh, Technisches Büro für Verfahrenstechnik, Geschäftsführung und Engineering

CO2 Reusing

Die Vorteile
der Innovation

  • Interdisziplinärer Austausch

  • Bewertung neuer Chancen und Technologien

  • Zukunftsbild über die Möglichkeiten von morgen

Wir halten dich am laufenden

Projektstatus: „Abgeschlossen“

Ansprechperson: Gernot Schröck

Wir gestalten Zukunft

Unterstützungsleistung des Next-Incubator

Als Tochter der Energie Steiermark hat der next-incubator tiefgreifendes Knowhow im Bereich Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Genau mit dieser Expertise veranstaltete der next-incubator den Innovationsworkshop mit nationalen und internationalen Experten.